Equitana 2017 – Ingrid Klimke live presented by SAP

Equitana 2017 – Ingrid Klimke live presented by SAP

In Zusammenarbeit mit Ingrid Klimke und Cavallo / Werbung

– März 2017 –

Backstage bei Ingrid Klimke – Mein Highlight auf der Equitana 2017

Erstmals hat Ingrid dieses Jahr den Ausbildungsabend im Abendprogramm auf der Equitana übernommen und hat mit Ihrer Show ,Ingrid Klimke live presented by SAP‘, nicht nur sich selber übertroffen, sondern auch die Besucher in Ihren Bann gezogen. In einer ausverkauften Arena, vor 5.000 Menschen, hat Sie in zwei knappen Stunden gezeigt, wie Sie Pferde in unterschiedlichem Alter und Disziplinen ausbildet und mit Ihren Reitschülern arbeitet.

Ich hatte die besondere Ehre und durfte Ingrid an diesem ereignisreichen Tag begleiten und Ihr Backstage über die Schulter gucken.

Doch wie kam es dazu, dass ich Sie Backstage begleiten und über Ihre Schulter schauen durfte. Angefangen hat es damit, dass Ingrid eine meiner großen Vorbilder(innen), sowie für den Reitsport als auch menschlich ist. Ihre Art wie Sie mit Ihren Pferden umgeht, sie trainiert und ausbildet fasziniert mich immer wieder aufs Neue und so habe ich bereits im Dezember in Frankfurt auf dem Festhallen Turnier einen Beitrag über Sie verfasst. Durch diesen Beitrag ist Ingrid auf mich aufmerksam geworden und der Kontakt hat sich entwickelt. Den Beitrag über das Festhallen Turnier könnt ihr hier nachlesen.

Mit diesem Beitrag möchte ich euch meine Erlebnisse des wundervollen Tages schildern und euch auf eine gewisse Weiße mit auf die Reise nehmen und in den Bann ziehen, wie es auch Ingrid mit uns live vor Ort geschafft hat. Parallel zu diesem Beitrag gibt es auf unserem YouTube Kanal ein FMA – ‚Der Blick über die Schultern von Ingrid Klimke – Backstage bei Ingrid Klimke live presented by SAP’.

https://www.youtube.com/watch?v=ecy4iId-u4I&t=2s

Nach einer ausgeschlafenen Nacht ging es für mich mit voller Energie und Power den zweiten Tag auf das Messegelände der Equitana. Auf diesen Tag habe ich mich bereits Wochen davor gefreut und fieberte den Tag wie verrückt entgegen, weshalb auch meine Aufregung besonders groß war.

Im Vorfeld trafen wir uns bereits am Vormittag mit Ingrid und Anne um den Ablauf des Tages zu besprechen, die Zeiten und Treffpunkte auszumachen. Sehr herzlich und offen haben die Beiden mich empfangen und es ist eine Atmosphäre entstanden, in der ich mich den Tag über sehr wohl gefühlt habe.

Begonnen hat der Tag anschließend um elf Uhr mit einer Pressekonferenz, in der Ingrid ausführlich auf Fragen Rund um Ihre Person und den Ausbildungsabend eingegangen ist. Mit völliger Leidenschaft beantwortete Sie nach und nach Fragen aus Ihrem Leben. Sie erzählte uns von einem Ihrer ersten Pferde, ein Trakehner mit dem Namen Akino, mit welchem Sie Ihre ersten Erfahrungen machen durfte. Gemeinsam konnten sie in der Dressur von Klasse A bis S, im Springen und in der Vielseitigkeit bis zur Klasse M brillieren. Und das obwohl er keine besonders aussagekräftigen Bewegungen hatte. Gerade das war es aber, was Ingrid faszinierte und was Ihr Vater Ihr von Grund auf beibrachte. Das wichtigste an einer Partnerschaft mit einem Pferd ist das Vertrauen, ist die Basis geschaffen, geht das Pferd mit einem durch dick und dünn und schenkt einem sein möglichst Bestes. Ihr Vater lehrte Ihr von Beginn an verantwortungsbewusst mit den Lebewesen umzugehen, sie wertzuschätzen und sich in das Pferd hineinzuversetzen. Den Partner in seiner Persönlichkeit zu unterstützen, Stärken und Schwächen zu erkennen und gemeinsam mit ihnen zu wachsen. Vor allem aber auch bei Konflikten den Fehler bei sich zu suchen und die Schuld nicht auf das Pferd oder die äußeren Umstände abzuschieben. Jeden Tag mit einem offenen Herzen und Freude an die Sache heranzutreten und die Sonnenseite des Lebens genießen zu dürfen. Dankbarkeit zu erspüren und die Begeisterung und Freude überwiegen zu lassen.

Mit Ihrer sportlichen Karriere lernte Sie die charakterstarken Eigenschaften mit Disziplin und Fleiß zu verbinden. Prioritäten in Zusammenhang mit Ihrer Berufung zu setzten und Ihr Leben danach auszurichten und dennoch mit der Familie im Einklang zu sein. Ihr ist es sehr wichtig Ihre Familie in die Planung miteinzubeziehen und zu integrieren. Es gibt Ihr unwahrscheinlich viel Kraft und Energie zu wissen, dass Ihre Familie hinter Ihr steht. Ihre zwei Töchter und Ihr Mann Andreas sind fester Bestandteil im Alltag auf dem Hof und auch heute Abend in der Show. Sie liebt und genießt es bis heute in der Natur zu arbeiten und das besondere Verhältnis zu den Pferden aufbauen zu dürfen. Geduld ist ein weiterer wichtiger Punkt, den Ihr Vater Ingrid im Zusammenhang der Pferdeausbildung lehrte. Ein bewährter Satz den Ingrid heute vollkommen nachvollziehen kann ist, dass gute Pferde gemacht werden. Gerade in der Saisonplanung sich als Mensch etwas zurück zu nehmen und dem Pferd genügend Freiraum und Möglichkeiten zu geben, neues aufzufassen und kennen zu lernen, ist in heutiger Zeit schwierig aber goldrichtig. Freude, Spass und Leidenschaft sind die wichtigen Punkte, die immer im Vordergrund stehen sollten.

Für die Zukunft wünscht sich Ingrid mit Ihren Nachwuchspferden auch in der Dressur Fuß fassen zu können und an der Teilnahme der olympischen Spiele ebenso erfolgreich in der Einzelwertung abschließen zu können, wie Sie es schon bereits mehrmals in der Mannschaftswertung schaffte. Der schönste Gedanke ist allerdings, wenn Sie in 20 Jahren immer noch gesund und glücklich auf dem Pferderücken über die Felder galoppieren kann.

Am Nachmittag präsentierte Ingrid Ihren designten Stiefel in Zusammenarbeit mit Cavallo. Der Stiefel wurde zugleich an dem Showabend erstmals von Ihrem gesamten Team in Aktion vorgestellt. Ingrid hat Ihre Ideen mit eingebracht, um einen Stiefel zu kreieren, der vor allem Funktionalität mit Design verbindet. Einen Stiefel mit welchem man ohne Probleme 10 Pferde am Tag arbeiten kann und im Stall tragen kann, ohne dass man am Abend mit schmerzenden Füßen ins Bett fallen müsste. Der Ingrid Klimke Stiefel von Cavallo ist ein allround Stiefel mit einem sehr gut ausgearbeiteten Fußbett, um einen langen Stalltag mit dem Stiefel erleben zu können. Damit sich der Stiefel an das Bein optimal anpassen kann, wurde ein Elasteinsatz am äußeren Schaft und ein Reißverschluss bis zum Boden eingenäht. Besonders zeichnet sich der Stiefel durch die technische antibakterielle Komfortsohle aus, die ebenso rutschfest und wärmeisolierend ist. Optisch ist der Stiefel ein Hingucker, da er verschiedenste Ledersorten und Prägungen mit einander verbindet. Das Ingrid Klimke Logo am Schaftende darf natürlich nicht fehlen.

Nach der Stiefelpräsentation am Nachmittag hatten wir nochmals eine kurze Pause, in der wir Energie für den kommenden Abend tanken konnten. Ein kleiner Snack und Plausch mit meinen Mädels, die ich bereits am Vortag treffen konnte war hier genau das richtige.

Gegen 17:15 Uhr machte ich mich auf den Weg vor die Showarena, denn hier war unser nächster Treffpunkt mit Ingrid angesetzt. Schon als ich durch die Tür den Backstage Bereich betreten habe, kam mir Ingrid mit Ihrer Familie entgegen und nahm mich sofort mit auf Ihren Weg. Wir kamen an einem großen Platz an, an welchem sich das komplette Team von Ingrid Klimke versammelte und sie nochmal alle wichtigen Punkte für die Show durchgingen, Ingrid Ihr Team ermutigte und betonte wie dankbar Sie für die Unterstützung eines so starken Teams ist.

An keinem Augenblick des Abends baute sich eine negative Spannung und Energie auf, im Gegenteil faszinierte mich mit wie viel Spass und Freude sie bei der Sache waren. Für Ingrid und das Team ist es keine alltägliche Situation so ein großes Event auf die Beine zu stellen, aber jedes Teammitglied wusste genau was er zu tun hatte und Ingrid konnte sich blind auf das Team verlassen. Das harmonische Zusammenspiel zeigte sich nicht nur in der Vorbereitungsphase des Events, sondern auch im Umgang im Team. Man spürt sofort welche starke Verbindung von Vertrauen, Respekt und Anerkennung sich im Team widerspiegelt und die Atmosphäre einfach zu dem gemacht hat, was Ingrid uns an diesem Abend auch in der Show vermitteln konnte.

Gestärkt und motiviert ging es nun hinter die Kulissen der Showarena und der Aufbau der verschiedenen Bühnenbilder begann. In einem Schnellhefter war das genaue Abmaß der einzelnen Abschnitte für den Geländeparcours und die Cavalettiarbeit ausgemessen und aufgezeichnet. Jetzt hieß es die Maße auf das große Viereck zu bringen. Mithilfe von Lichtpunkten der Bühnentechnik konnte man auf den Zentimeter genau die Punkte ausmessen, die einem live in der Show aufzeigten, wohin welches Cavaletti gestellt werden muss. Die Distanzen für den Geländeparcours wurden ausgemessen und abgelaufen und nach und nach wurden alle vier Bühnenbilder in der Generalaufstellung geprüft. Danach wurde die Arena für die Reiter des Abends freigestellt und konnten erstmals mit ihren Pferden die besondere Kulisse bekunden. Auch Ingrid ritt mit dem erst vierjährigen Firlefranz, einen direkten Sohn von Ihrem Nachwuchspferd Franziskus, durch die atemberaubende Kulisse der Arena. Er hatte später in der Show seinen ersten großen Auftritt in einer so einschüchternden Arena, die er gemeinsam mit Ingrid wie ein Großer gemeistert hat.

Nach den ersten Ritten der Pferde in der Arena, ging es gemeinsam in das Stallzelt um die Pferde noch ein letztes mal vor der Show zu pflegen und die letzten Vorbereitungen zu treffen. Wir hatten Zeit Ingrids Pferde einmal ‚persönlich‘ kennen zu lernen, mit ihnen zu schmusen und einen Augenblick mit ihnen genießen zu dürfen. Begeistert war ich besonders von Geraldine. In Ihrem Buch ,Reite zu deiner Freude‘ beschreibt Ingrid unteranderem die Eigenschaften Ihrer Pferde und in Geraldines Fall wurde ihre Verschmustheit sofort erkannt und ich wurde ihrer präsenten Art sofort verfallen. Unglaublich fasziniert war ich auch, wie gelassen und stressfrei die Pferde mit der Situation umgegangen sind. Am langen Zügel konnten wir mit Abraxxas und dem jungen Firlefranz den doch langen Weg von der großen Arena über das Messegelände und Straßen in das Stallzelt schlendern. Hier bestätigt sich, dass sich die Arbeit mit Pferden auf Vertrauensbasis auszahlt und die Pferde in sich so ruhig und entspannt bleiben können – egal welche äußeren Einflüsse auf die Pferde einfallen.

Kurz darauf machten wir uns zurück auf den Weg in die Arena und der Countdown zum Ausbildungsabend stand an. Keine 15 Minuten mehr bis zum Beginn war die Aufregung bei allen spürbar da und die Freude gleich auf die Bühne zu dürfen gigantisch. Die Show durfte ich aus dem Pressefeld verfolgen und war quasi auch während des Abends hautnah mit dabei.

Die Arena war bis auf den letzten Platz ausverkauft und 5.000 Menschen warteten gespannt auf den Beginn einer unglaublichen Show von und mit der Reitmeisterin Ingrid Klimke. Um uns in Stimmung zu bringen, durften wir über die große LED Wand den imposanten Ritt des CICO3* von Horseware Hale Bob OLD ,Bobby‘ und Ingrid über die Helmkamera mitverfolgen. Der Moment als Ingrid mit Parmenides übergangslos live in der Arena in den Geländeparcours ritt, schenkte uns Zuschauern einen unglaublichen Gänsehautmoment, und das war garantiert nicht der Einzigste an diesem lehrreichen Abend :-))

Das Program war vielfältig, so wie Ihre Pferde es sind. Mit ingesamt 16 Pferden gab uns Ingrid einen Einblick in Ihre tägliche Arbeit. Für jedermann war alles dabei – ob die Entwicklung über schmale Geländesprünge, lösende Cavalettiarbeit um mehr Ausdruck im Trab und Galopp zu erreichen oder wie Sie an die Arbeitsphase mit Ihren Dressurpferden herangeht. Für die Vorstellung von Geraldine hat sich Ingrid von Christoph Hess kommentieren lassen und präsentierte uns die Arbeit mit der vielversprechenden Nachwuchsstute. Bereits mit ihren neuen Jahren gelingt es Ingrid spielerisch die schwersten Lektionen der Dressur abzufragen. Eine ordentliche Piaffe und 15 Einerwechsel an der Schnurr überzeugten die Zuschauer von der bezaubernden Stute.

Zum Abschluss brachte Ingrid die Arena zum beben und ließ bei mir ganz persönliche Erinnerungen an einen wundervollen Abend in Frankfurt aufleben. Mit Franziskus zeigte Sie Ihre Performance, welche Sie im Finale des Nürnberger Burgpokals ablegte. Den Grand Prix Special nach freiem Ermessen. Gänsehautmomente und Lebensfreude pur.

Das Publikum bedankte sich mit Standing Ovations für den mehr als gelungenen Abend und applaudierte und bejubelte Ingrid lauthals. Voller Freude, und ich behaupte mal mit einen besonderen Glücksmoment, verabschiedete sich Ingrid aus der beheizten Arena.

Ingrid und Ihr Team haben mal wieder gezeigt was es heißt gemeinsam stark zu sein. Danke, dass du Ingrid so eine tolle Persönlichkeit bist und uns an deiner Welt der Pferdeausbildung teilhaben lässt und dein Wissen, welches du durch besondere Menschen erlernt hast, weitergibst.

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert