In Zusammenarbeit mit RidersDeal / Werbung
Aktive Regeneration mit Hilfe der BlackRoll
Mit diesem Blogpost möchte ich euch die Funktion der BlackRoll beschreiben, erklären auf was ihr in der Anwendung achten solltet und welche Vorteile die regelmäßige Nutzung der BlackRoll mit sich bringt.
-Aktive Regeneration-
Aktive Regeneration bedeutet mit bestimmter Bewegung und gezieltem Druck den Muskel zu bearbeiten und Entspannung zu schaffen ohne dabei die Gelenke zu belasten. Durch die angenehme Selbstmassage mit Hilfe der BlackRoll wird die Durchblutung deutlich angeregt, die Verklebungen im Gewebe bearbeitet und somit die Verspannungen gelöst. Neben dem Abbau und Austausch von geschädigtem Gewebe und sämtlichen Stoffwechselzwischenprodukten wird zugleich der Lymphfluss angeregt und der Flüssigkeitsabtransport beschleunigt.
-Funktion-
Die wesentlichen Funktionen der BlackRoll sind die positiven Eigenschaften, die daraus resultieren:
- Elastizität der Muskelstränge, die zu einem höheren Bewegungsspielraum führen und den Grundbaustein für jede Bewegung des menschlichen Köpers darstellen
- eine angeregte Durchblutung, die wesentlich wichtige Funktionen des Körpers fördert
- gesteigerte Leistungsbereitschaft der spezifischen Muskelpartien und des gesamten Körpers
- spürbares Wohlbefinden und Lebensfreude

Das Training mit der BlackRoll ist ein sogenanntes Faszien Training. Faszien sind grob gesagt unser Bindegewebe, sie umhüllen mit ihrer gewebsartigen Struktur, zu denen Sehnen, Bänder und Gelenkkapseln gehören, unsere Muskeln, sorgen für optimale Bewegungsabläufe und formen unseren Körper. An den Enden einer Faszie geht diese in eine Muskelsehne über, die sich wiederum den Knochen anheftet. Sie geben unserem Körper die Festigkeit, schützen vor Verletzungen und Abnutzungen, wie sie durch Reibung an Knochen und Gelenken, sowie Reibung unter den Muskelgruppen vorkommen können.
‚Faszien umhüllen die einzelnen Muskeln und Muskelgruppen und schützen sie vor gegenseitiger Reibung, sie halten die inneren Organe in ihrer Lage, und verbinden Knochenstrukturen‘ *
Die strukturelle Form der Faszien dient unteranderem auch als großes zentrales Sinnesorgan für die Wahrnehmung des Körpers, der Propriozeption. Unzählige Nerven, Bewegungs- und Schmerzrezeptoren durchliegen den Faszien und haben Einfluss auf unsere Wahrnehmung.
Faszien bestehen überwiegend aus Kollagen, einem Strukturprotein, das ausschlaggebend für die feste formgebende Struktur einer Faszie ist und in seiner Eigenschaft besonders dehnbar und reißfest ist. Elastin ist ein weiteres Strukturprotein und zeichnet sich, wie der Name deuten lässt, durch die enorme Elastizität der Faszie aus.
‚Die charakteristischen Bestandteile der Faszien, flexibles und dehnbares Kollagen das als Strukturprotein formgebend und formerhaltend auftritt, ist neben dem ebenfalls strukturgebenden Elastin, das sich durch seine enorme Elastizität auszeichnet, sind zwar nicht nur im Fasziengewebe vorhanden, leisten hier jedoch ihre gewebespezifische Arbeit. Mit einem Gummiband vergleichbar, nimmt das Fasziengewebe immer wieder die ursprüngliche Ausgangsform an – jedoch ohne im Laufe der Zeit zu erschlaffen.‘ *
Eine weitere wichtige Aufgabe der Faszien ist der Zusammenhalt der inneren Organe, die bei Traumata oder einer Schwangerschaft den Druck weichen und später in ihre Ausgangslage zurückkehren können. Dank der Faszien ist das ohne Einschränkung auf die Organfunktion möglich.
Durch Stress, Krankheit, emotionale Belastung und/oder zu wenig/falscher Bewegung können Faszien in ihrer Funktion eingeschränkt werden. Das zeigt sich in Form von anfänglichen Verspannungen, Verklebungen und Verhärtungen. Oft wird die Bewegungsfreiheit deutlich eingeschränkt und mit Muskelschmerzen begleitet.
‚Aufgrund solcher Schmerzen wird eine „Schonhaltung“ eingenommen, die das Ganze mehr verschlimmert als zu verbessern. Denn die Schonhaltung verursacht eine Überbelastung an anderer Stelle, was oftmals ebenfalls von Schmerzen begleitet wird.‘ *
Um der Funktionseinschränkung der Faszien entgegen zu wirken hilft die Anwendung der BlackRoll ungemein. Regelmäßige Einheiten mit der BlackRoll lockern die Schichten der Muskulatur wieder auf, fördern die Durchblutung, steigern die Leistungsbereitschaft und regenerieren das Fasziengewebe.
Für das Wohlbefinden und der eigenen körperlichen Wahrnehmung spielt ein gesundes Fasziengewebe eine enorme Rolle. Der Körper hält seinen Bewegungsspielraum bei, ist für außergewöhnliche Stress Situationen und äußeren Einwirkungen bestens gewappnet und geschützt.
Bereits einige Punkte, die wir im täglichen Leben positiv beeinflussen können, helfen um die Wirkung der Faszien zu unterstützen:
- sinnvolle Bewegung
- ausreichend Flüssigkeit
- gesunde Ernährung
- Stress reduzieren
Zusätzlich können die Eigenschaften eines gesunden Fasziengewebes durch ein angepasstes Training mit der BlackRoll unterstützt und gefördert werden.
-Anwendung-
Fasziengewebe zu trainieren ist leichter als gedacht, macht Spass und hat einen sofortigen spürbaren wohligen Effekt. Das Training besteht aus weichen und dynamischen Bewegungen, ohne dabei die Muskulatur anzustrengen und die Gelenke zu belasten. Einfach von zu Hause können unkomplizierte Übungen durchgeführt werden.
Der Einsatz mit der BlackRoll fördert zudem das Bewusstsein des eigenen Körpers und lässt ein neues Körpergefühl entstehen. Kleinste Bewegungen und Veränderungen werden wahrgenommen und verarbeitet. Wichtig um den positiven Effekt zu bewahren ist das regelmäßige Training.
Während dem Training führt der ruhige und bewusste Atem die Übungen an. Ziel ist es zu entspannen und den Körper nach und nach zu entdecken. Mit sogenannten Rollouts werden die bestimmten Muskelpartien bearbeitet und geschmeidig gemacht. Dabei werden verklebte und verhärtete Bereiche ausfindig gemacht und die Triggerpunkte so lange bearbeitet, bis sich die Spannung löst und Besserung eintritt.
Mit diesem YouTube Video zeige ich euch 10 Übungen, die ihr mit der BlackRoll problemlos zuhause durchführen könnt:
https://www.youtube.com/watch?v=UWFP8BiwOMw
Auch hier möchte ich deutlich darauf hinweißen, dass ich keine gelernte BlackRoll Trainerin oder Sportphysio bin. Das Video dient rein als Inspiration und Motivation.
Das Geschriebene basiert zum Teil auf meinen eigenen Erfahrungen und zum anderen Teil auf einer wissenschaftlichen Recherche. Für die Richtigkeit der Inhalte übernehme ich keine Haftung.
Links zu Quellen, die mir bei der Recherche wesentlich geholfen haben: